
Rund 160 Botschaften gibt es in Berlin. Die Diplomaten aus aller Welt schreiben nicht nur Berichte, sondern feiern auch gern. Präsentieren ihr Land dabei kulinarisch und kulturell von seiner besten Seite. Doch die glanzvollen Festivitäten in Botschaften, Residenzen und 5-Sterne-Hotels sind leider
nur geladenen Gäste zugänglich. Wir nehmen Sie mit!

Neujahrsempfang der Diplomatie
In den Ballsaal des Waldorf Astoria Berlin baten General Manager Christian Schwenke und Jan Martensen, Director of Government Sales, zum Neujahrsempfang der Diplomatie. Hausherr Christian Schwenke, seit diesem Jahr neuer Direktor des 5-Sterne-Hotels am Zoo, hieß die Gäste aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft und Medien herzlich willkommen. Government Sales-Direktor Jan Martensen stellte die Sponsoren des stimmungsvollen Abends vor, darunter BMW, Commerzbank, Airbus, das KaDeWe, Geldermann und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Die Gäste wurden mit Geldermann Crémant Baden Brut und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt und konnten mit etwas Glück hochwertige Tombola-Preise gewinnen.
Polen

Polens Missionschef Jan Tombiński (am Rednerpult) lud zur feierlichen Eröffnung der neuen Botschaft des Landes. Vor dem modernen Gebäude Unter den Linden 70-72, das nach einem Entwurf des polnischen Architekturbüros JEMS Architekci entstand, wurden mit militärischem Ehrengeleit die weiß-rote Flagge der Republik Polen und die blaue EU-Flagge gehisst. Pawel Kowalski, einer der besten polnischen Pianisten der Gegenwart, spielte die Grande Polonaise von Frédéric Chopin. Außenminister Radosław Sikorski (Foto) sagte in seiner Festrede, die neue Botschaft sei ein Symbol für die engen und vertrauensvollen Beziehungen zwischen Polen und Deutschland.
Indien

Indiens Botschafter Ajit Gupte und seine Gattin Priti Gupte empfingen ihre Gäste im Ballsaal des Adlon, um den „Republic Day of India“ zu feiern. Der Tag gehe auf die erste indische Verfassung zurück, die am 26. Januar 1950 in Kraft trat, so der Botschafter, der seit Oktober 2024 im Amt ist. Er freue sich, wieder in Berlin zu sein. Von 2010 bis 2014 war er hier schon stellvertretender Missionschef. Indien, die größte Demokratie der Welt, sei auch eine erfolgreiche Weltraumnation, berichtete der Botschafter. Im August 2023 war die erste indische Weltraumsonde auf dem Mond gelandet. In diesem Jahr soll es Indiens ersten bemannten Weltraumflug geben.
Hongkong

Jenny Szeto, Direktorin des Wirtschafts- und Handelsbüros von Hongkong in Berlin, und Chris Lo, Regionaldirektor Europa des Hongkong Trade Development Council, luden ins Hotel Waldorf Astoria ein, um das chinesische Neujahrsfest im Jahr der Schlange zu feiern. Ehrengast des Abends war Michael Schumann, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA). Die Schlange stehe für Weisheit, Eleganz und scharfsinnigen Verstand, erklärte Jenny Szeto. Chris Lo lud deutsche Unternehmen ein, die Chancen in Hongkong, einer der freiesten Volkswirtschaften der Welt, zu nutzen.