
Februar 2019
„Zwischen den Filmen“ …
So ist eine Fotoausstellung der Berlinale im Filmmuseum am Potsdamer Platz mit 220 Fotos überschrieben. Über zwei Etagen sind sie verteilt, von der ersten Berlinale 1951 – noch im Sommer veranstaltet – bis heute. Zu […]
Preise für Angewandte Kunst verliehen
Zum Auftakt der 22. Zeughausmesse für Angewandte Kunst und Design Arts & Crafts Days im Zeughaushof des Deutschen Historischen Museums Unter den Linden 2 wurden vier Künstlerinnen und Künstler mit dem Preis für Angewandte Kunst […]
Gesundheits-News
Digital, smart und vernetzt Das ist die Zukunft der Fitnessbranche. Technische Innovationen krempeln den Markt gerade völlig um. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Fitnessstudios auf diesen Trend reagieren und digitale Tools in ihr Training […]
Rebell und Philosoph
Donnerstagabend kurz nach 17 Uhr im „Nobelhart & Schmutzig“. Der Service deckt die Tische, in der offenen Küche agieren die Köche konzentriert. Bevor die ersten Gäste kommen – „der Laden ist ausgebucht“, wird Billy Wagner […]
Vorstell Bar – Klare Sache!
Klarheit und Konzentration lassen eher an ein Coaching-Seminar oder einen Meditationskurs denken als an einen Bar-Besuch. Doch in der Bar am Steinplatz in Charlottenburg ist manches anders als anderswo, aber alles so, dass die Fachwelt […]
Ehrlich währt am längsten …
Beinahe täglich erweist sich diese Binsenweisheit als richtig, aber trotzdem wird geschummelt, gelogen und sogar bewusst betrogen. Wohin das führt, ist aktuell am Beispiel der Automobilindustrie und deren Dieselautos zu sehen. Wer nun denkt, hier […]
Der Weg zur Zahngesundheit
Kaum ein Thema spaltet die Ärzteschaft mehr als die Zahngesundheit und die richtige Vorgehensweise, diese zu erlangen bzw. zu erhalten. Eine Möglichkeit ist dabei die Anwendung von Fluorid. Während es zumeist die Kinderärzte empfehlen, lehnen […]
Der Preis der Perfektion
Warum Sicken und alle elektrischen Helfer nicht wirken – über den Verlust der Auto-Leidenschaft. Es gibt Autos, die will ich weder fahren, noch in ihnen mitfahren – insbesondere in verschwurbelten SUVs. Nun aber ließ es […]
70 Jahre Porsche – von der Hinterhofgarage zum Statussymbol
Ferdinand Porsche liebte das Tüfteln. Bereits mit 13 Jahren experimentierte der Junge gegen den Willen des Vaters mit Elektrizität. Mit 18 Jahren zog es ihn nach Wien. Nur sieben Jahre später präsentierte er auf der […]
Reinickendorfer Historie zum Leben erwecken
Der Heiligenseer Frank Max Polzin nimmt auf seinen Lichtbildervorträgen alle mit in die Vergangenheit. In der Gegenwart hat er bei unserem Interview ein verschmitztes Lächeln im Gesicht, die Weste mit aufgedruckten Posthörnern und weißes Haar. […]